Institut für Rundfunktechnik
Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) war bis zum 31.12.2020 das zentrale Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der BRD, Österreichs und der Schweiz. Das IRT mit Sitz in München unterstützte mit seinen Forschungsarbeiten den Rundfunk auf nationaler und internationaler Ebene. Seine Gesellschafter waren die Rundfunkanstalten von ARD, ZDF, Dradio, ORF und SRG/SSR. Das IRT war eng vernetzt mit projektrelevanten, empfehlenden oder standardisierenden Gremien im Bereich Produktion und insbesondere Distribution, wie SMPTE, FIMS, AMWA, ITU, ISO, EBU und DVB. Zusätzlich arbeitete das IRT mit einer Vielzahl von Kunden aus den Bereichen Rundfunk, Medien, Kommunikation- und Informationstechnik zusammen und kooperierte mit vielzähligen Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Das IRT hatte im dwerft Projekt die wissenschaftlich-technische Leitung inne und brachte umfangreiches Wissen in den Bereichen Integration IT-basierter Medienproduktionssyssteme, Metadaten, Essence und Fileformate ein. Als Bündnispartner forschte es im Bereich Innovativ Subtitling Services.