
MTHP Blogbeitrag
Ein starker Partner des dwerft Forschungsbündnisses ist der MediaTech Hub Potsdam. Zum Projektabschluss gibt es im MTHP Blog eine lesenswerte Zusammenfassung.
Ein starker Partner des dwerft Forschungsbündnisses ist der MediaTech Hub Potsdam. Zum Projektabschluss gibt es im MTHP Blog eine lesenswerte Zusammenfassung.
Das Projekt “dwerft – linked metadata for media“ findet mit Ende diesen Jahres auch seinen Projekt-Abschluss. Wir blicken auf ereignisreiche Jahre mit spannenden Entwicklungen und interessanten Ergebnissen zurück. Wir möchten alle Projektpartner, Medienschaffende und Interessierte herzlich einladen, mit uns den Projektverlauf der letzten Jahre Revue passieren zu lassen und verschiedene Projektergebnisse vorzustellen. Mehr Informationen
Unser dwerft Bündnis wird als Aussteller auf der IBC in Amsterdam vom 03.-06.12.2021 am deutschen Gemeinschaftsstand dabei sein. Wir freuen uns sehr unsere Prototypen und Entwicklungen vorzustellen und hoffen viele Interessierte und Gäste in Halle 1 an unserem Stand begrüßen zu können.
Beim dwerft Projekttag präsentierten alle Projektpartner die Entwicklungen aller Themenschwerpunkte und des Gesamtprojektes. Das durchweg positive Feedback lässt uns motiviert und mit voller Kraft voraus in die letzten Details der Kern- und Teiltechnologien gehen. Eine kleine Zusammenfassung unter dem Titel “Digitale Revolution verändert Filmbranche” wurde auch als Blickpunkt-Beitrag bei Unternehmen Region vorgestellt. Zum Beitrag
The MDN Workshop is the annual meeting point for developers working on Metadata and Artificial Intelligence in broadcasting. It is open to the public and is organized under the EBU Production Strategic Programme by Media Information Management and AI (MIM-AI) and the Metadata Developer Network (MDN), an active community for developers to share knowledge, learn from their peers, get feedback and collaborate on metadata-related projects.
On Tuesday 25 May 2021 our scientific-technological manager Mark Guelbahar will present finale achievements and novel use cases from the dwerft project. The registrations are open and public and the detailed programme is available online.
In der aktuellen Ausgabe der FKT (4/2021) erschien unser neuster Artikel über Metadaten als Schlüsselelement für die Automatisierung und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle in der zukünftigen Medienproduktion.
FKT_04_2021_Metadaten
Quelle: FKT 4/2021, www.fkt-online.de
“Unsere Vision ist es, einer der führende Metadatenaufbereiter für das Bewegtbild zu werden. Film muss als IT gedacht werden – was das angeht, steckt die Branche noch im letzten Jahrhundert fest.“, sagt Holger Lehmann, Geschäftsführer von Rotor Film und dwerft Partner, im Interview mit dem MediaTech Hub Potsdam.
Behind the Scences: the Next Level in Metadata
The dwerft project aims to maintain all metadata created throughout processes along the entire media value chain. So, how to get there? Solution approaches will be shown in a two-hour workshop during the MediaTech Hub Conference, which is based on several use cases along the media value chain from pre-production to post-production. Get more information and your ticket mth-conference.de.
IPTV, Cloudbasierte Workflows, 5G, HbbTV, UHD, HDR, Streaming 2.0, Barrierefreiheit, Künstliche Intelligenz, IMF – Was sind die Themen für Produzenten und Sender im Broadcast/OTT-Bereich? Und wie organisieren wir national Forschung, Entwicklung und Kommunikation in Deutschland nach der Auflösung des Instituts für Rundfunktechnik Ende 2020? Diskutieren Sie mit uns und Yvonne Thomas (Strategic Technologist Digital TV Group & SMPTE) und Eckard Eckstein (Herausgeber MeBu-Verlag, München). Der #mediatechtalk wird live auf unseren Kanälen bei Youtube und Facebook übertragen.
In der neusten Ausgabe der FKT (8-9/2020) erschien ein 5-seitiger Artikel über das dwerft Projekt und den Forschungsstand zur Vernetzung der Metadaten im gesamten Prozess der Medienwertschöpfungskette aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
FKT_2020_8-9_DWERFT
Quelle: FKT 8-9/2020, www.fkt-online.de